Besonderheiten beim Italienischen Windspiel
Krallenpflege: die Krallen müssen regelmäßig gekürzt werden (ca.alle 2
Wochen denn sie werden nicht so schnell abgelaufen, wie
sie wachsen
Zahnpflege: Windspiele haben im Verhältnis zu ihrer
Körpergröße ein starkes Gebiss und leiden daher häufig unter
Zahnsteinbildung bitte stellen sie ihrem Hund täglich
Kauartikel zur Verfügung
Stubenreinheit:
Windhunde im Allgemeinen mögen es warm und trocken, so
erscheint ihnen ein Gassigang bei Regen oder Schnee als wenig
spaßig. Es hat sich bewährt, sie auf ein „Kommando“ zu trainieren.
Bei uns ist „Pullern gehen“ das Zauberwort “. Sollte es also Regnen
nehmen sie ihren Schatz mit nach draußen und sagen sie ihr
Zauberwort, als Belohnung nach erledigten „Geschäft“ geht es bei
dem Mistwetter auch gleich wieder rein.
Haltung: ein Windspiel ist ausschließlich im Haus zu halten, sein Haarkleid
ist nicht für die Hofhaltung zu jeder Jahreszeit ausgelegt;
ein Windspiel liebt den Körperkontakt zu seinen Menschen, bitte
sperren sie es nicht weg!!! Es leidet so sehr, dass es krank wird.